Aus „http://“ wird „https://“
Nach 10 Jahren habe ich meinen Blog von TLS- auf SSL-Verschlüsselung umgestellt. Damit ändern sich vorne alle Links von „http://“ auf „https://“.
Sollte es zwischenzeitlich Schwierigkeiten mit der Erreichbarkeit mancher Seiten oder einer Verlinkung geben, bitte ich das zu entschuldigen.
Conversion to SSL-encryption – From „http://“ to „https://“
10 years after I set up this blog, i now changed the encryption from TLS to SSL. In doing this all links swapped from „http://“ to „https://“.
Should there meanwhile occur issues in accessing some of my webpages or articles or with some links, I beg your pardon. I will do my best to fix it soon.
Read the complete notice (in Deutsch/English):
Deutsch:
Dies ist die Reaktion auf Veränderungen im Internet. In den vergangenen Jahren ist die SSL-Verschlüsselung üblich geworden. Sie soll die Sicherheit der Webseitenbesucher verbessern. Technisch ist sie eigentlich nur relevant, wenn man z.B. einen Internetshop besucht und dort z.B. seine Bankverbindung angibt. Allerdings sind die Browser dazu übergegangen, alle Seiten, die nicht SSL-verschlüsselt sind, als „unsicher“ zu kennzeichnen. Die Änderung erfolgt also allein deshalb, dass durch eine Kennzeichnung als „unsicher“ niemand vom Lesen des Blogs abgehalten wird.
Die Suchmaschinen werden eine Weile für die richtige Indexierung brauchen.
In English:
This is a reaction of changings in the internet. In the last years the encryption in SSL became common. It should improve the safety of visitors of websites. Technically it is more relevant, when somebody is visiting e.g. a webshop and gives his data to pay something. However the browsers began to mark all websites, which do not use the SSL-encryption as „unsafe“. The changes now on my pages are a result of this, because I don’t want the visitors of my blog being deterred by the mark „unsafe“ from reading my articles.
Search engines will need some time to index it correctly.