Putschversuch Türkei 2016 ? – Wem nutzte es ?

Eine der Urfragen der Kriminalistik ist schon seit der Antike das geflügelte lateinische Wort „Cui Bono?“ – Übersetzt: „Wem nutzt es?“ oder „Wem gereicht es zum Vorteil?“. Wenden wir dieses Prinzip auf den angeblichen Putschversuch in der Türkei 2016 an.

Hexenjagd

Man kann viel über die verschiedenen politischen Richtungen reden, ihre angeblichen Interessen und welche konkrete Person man dieser Richtung jeweils zuordnen will. Und doch sind diese Debatten stets unkonkret und belegen keine persönliche Schuld. Eine Ansicht hat jeder Mensch und sie ist nichts, wofür man sich einfach entscheidet. Eine Ansicht bedeutet aber noch nicht, dass man davon auf konkrete Handlungen oder eingesetzte Mittel, eine Ansicht gegen andere durchzusetzen, schließen kann. Wenn zudem nur jemand anders vermutet, dass jemand aus irgendwelchen Gründen, wie einzelnen Äußerungen, eine bestimmte Ansicht habe, rechtfertigt dies sicherlich keine Strafen für Handlungen, die derjenige nicht begangen hat, und von denen man ihm nur zutraut, dass er sie vielleicht auf Grund seiner angenommenen Ansicht tun könnte.

Lesen Sie den vollständigen Beitrag: Weiterlesen

Was ihr wollt – Netzneutralität oder Irreführung

Gefahr für die Demokratie und Netzneutralität

Heute wissen viele Menschen darum, dass Daten ausgewertet werden, um zielgerichteter Werbung betreiben zu können. Dieses Modell ist sehr erfolgreich und nur wenige scheinen daran wirklich Anstoss zu nehmen. Wenn dieselben Möglichkeiten allerdings statt für kommerzielle Interessen für politische Interessen eingesetzt werden, dann stellen sie eine Gefahr für die Demokratie dar, die bislang noch nicht diskutiert wird. Das zu besprechende Thema nennt man Netzneutralität.

Persönlichkeits- und Meinungsbildung sind sensible Prozesse und uns Menschen gefällt die Vorstellung in der Regel nicht, dass unsere Identität nicht allein unserem freien Willen entspringt, sondern auch das Produkt sozialer Prozesse ist.

Warum ist Netzneutralität wichtiger als viele denken ? –

Illustration des Blogartikels 'Was ihr wollt - Netzneutralität oder Irreführung' | Hugins-Blog.deSei keine Marionette! – Denke nach! – Für Netzneutralität!

Weiterlesen

Tolerance instead of senseless violence! And liberty instead of despotism!

This article (Tolerance instead of senseless violence! And liberty instead of despotism!) is a translation of a german blog-entry (deutsch): Toleranz statt dummer Gewalt! Und Freiheit statt Despotie!

Must offended sulking lead to excessive violence?

I have no intention of offending anyone. But in case somebody limits themselves, to being a follower of a particular faith, they may perhaps find something in the following, that they could perceive as an offence.

Everybody, who feels insulted, should always think about, whether he is getting in his own way. Sometimes the true problem is the self-image of the person, who feels insulted. A little bit of tolerance never hurted anybody and if necessary you may look elsewhere, when you don’t agree.

Illustration to a blog article 'Tolerance instead of senseless violence! And liberty instead of despotism!' - Bookshelf with Talmud, Bible, Quran and trivial literature | Hugins-Blog.deBooks don’t get better with age

Read the complete article (in English):

Weiterlesen

Toleranz statt dummer Gewalt! Und Freiheit statt Despotie!

This article (Toleranz statt dummer Gewalt! Und Freiheit statt Despotie!) is translated into English: Tolerance instead of senseless violence! And liberty instead of despotism!

Muss beleidigtes Schmollen zu exzessiver Gewalt führen?

Mir liegt nichts daran, Menschen zu beleidigen. Aber wenn sich diese Menschen selbst darauf beschränken, sich nur als Angehörige einer Glaubensrichtung zu sehen, finden sie im folgenden vielleicht etwas, durch das sie sich beleidigt fühlen können.

Jeder, der sich beleidigt fühlt, sollte stets auch darüber nachdenken, ob er sich nicht selbst im Weg steht. Manchmal ist das eigentliche Problem das Selbstverständnis desjenigen, die sich da beleidigt fühlt. Ein wenig Toleranz hat noch niemandem geschadet und zur Not kann man auch wegschauen, wenn man mit etwas nicht einverstanden ist.

Illustration des Blogartikels 'Toleranz statt dummer Gewalt! Und Freiheit statt Despotie!' - Bücherregal mit Talmud, Bibel, Koran | Hugins-Blog.deBücher werden mit ihrem Alter nicht besser

Lesen Sie den vollständigen Beitrag: Weiterlesen

Aufklärung im 21. Jahrhundert ? – Eine Notwendigkeit.

Was bedeutet „Aufklärung“ im 21. Jahrhundert?

„Aufklärung im 21. Jahrhundert“? – Manch einer mag zuerst einmal fragen, wie „Aufklärung“ in diesem Zusammenhang zu verstehen ist. Nicht gemeint sind hier Aufklärung über Sexualität, Verbrechen, Staats- oder Wirtschaftsspionage oder dergleichen, sondern „Aufklärung“ als Epoche der europäischen Geistesgeschichte. Diese erstreckt sich ungefähr über das 17. und 18. Jahrhundert und fand besondere Bedeutsamkeit in der Philosophie, wo sie beispielsweise mit Namen wie Immanuel Kant, John Locke und Voltaire verbunden wird. Ich möchte an dieser Stelle dazu nicht weiter in die Tiefe gehen, sondern verweise nur noch besonders auf Kants „Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?“ (Deutsches Textarchiv – DTA, Volltext) – Um diesen Begriff von „Aufklärung“ soll es hier gehen.

Aufklärung heute … Warum ?

Manch einer mag nun sagen: Warum sollen wir uns mit einer vergangenen Epoche und ihren Philosophen beschäftigen? – Eben das ist eine gute Frage, auf die ich hier eingehen will.

Weiterlesen