Peace for Israel-Palestine – A solution for the conflict in Middle East

This article (Peace for Israel-Palestine – A solution for the conflict in Middle East) is the translation of a german blog-entry (deutsch): Frieden für Israel – Palästina – Lösung des Nahostkonflikts

First of all, two remarks in advance. In the case of the Middle East conflict, many people adopt a very slanted view and attitude towards this conflict. So please read the following text in its entirety, before you, dear reader, put me on one of those sides. So please reconsider your judgment after reading the entire text.

I would also like to make it very clear and explicit, that I strongly condemn any form of terror, violation of physical integrity and unequal treatment on issues of human equality and dignity and on issues of civil equality.

Where to begin ? – About Injustice without Compensation

Considering the Middle East conflict shouldn’t begin with the actual founding act of the State of Israel, but with the examination of Zionism and the Holocaust. Nevertheless, I will name injustice and try to point out a way to resolve the conflict without further injustice.

Illustration to a blog article 'Peace for Israel' - Flag of Palestine overbrushed with the flag of Israel.Flag of Palestine overbrushed with the flag of Israel

Read more (in English): Weiterlesen

Frieden für Israel – Palästina – Lösung des Nahostkonflikts

This article (Frieden für Israel – Palästina – Lösung des Nahostkonflikts) is translated into English: Peace for Israel-Palestine – A solution for the conflict in Middle East

Zuerst einmal zwei Anmerkungen vorab. Im Falle des Nahostkonflikts beziehen viele Menschen eine sehr einseitige Haltung. Ich bitte also, den folgenden Text ganz zu lesen, ehe Sie, verehrter Leser, mich aus Vorurteilen einer dieser Seiten zuschlagen. Überdenken Sie also bitte Ihr Urteil, nachdem Sie den ganzen Text gelesen haben.

Darüber hinaus mache ich ganz explizit und ausdrücklich darauf aufmerksam, dass ich jede Form von Terror, der Verletzung der körperlichen Unversehrtheit und der Ungleichbehandlung in Fragen menschlicher Gleichheit und Würde sowie in Fragen bürgerlicher Gleichheit strengstens verurteile.

Wo soll man beginnen? – Über Unrecht ohne Wiedergutmachung

Wenn man den Nahostkonflikt betrachtet, sollte man nicht mit dem eigentlichen Gründungsakt des Staates Israel beginnen, sondern mit der Betrachtung des Zionismus und des Holocaust. Trotzdem werde ich Unrecht benennen und versuchen, einen Weg aufzuzeigen, der den Konflikt ohne weiteres Unrecht löst.

Illustration zu einem Blogartikel Frieden für Israel - PalästinaDie Flagge von Palästina überpinselt mit der Flagge von Israel

Weiterlesen

Putschversuch Türkei 2016 ? – Wem nutzte es ?

Eine der Urfragen der Kriminalistik ist schon seit der Antike das geflügelte lateinische Wort „Cui Bono?“ – Übersetzt: „Wem nutzt es?“ oder „Wem gereicht es zum Vorteil?“. Wenden wir dieses Prinzip auf den angeblichen Putschversuch in der Türkei 2016 an.

Hexenjagd

Man kann viel über die verschiedenen politischen Richtungen reden, ihre angeblichen Interessen und welche konkrete Person man dieser Richtung jeweils zuordnen will. Und doch sind diese Debatten stets unkonkret und belegen keine persönliche Schuld. Eine Ansicht hat jeder Mensch und sie ist nichts, wofür man sich einfach entscheidet. Eine Ansicht bedeutet aber noch nicht, dass man davon auf konkrete Handlungen oder eingesetzte Mittel, eine Ansicht gegen andere durchzusetzen, schließen kann. Wenn zudem nur jemand anders vermutet, dass jemand aus irgendwelchen Gründen, wie einzelnen Äußerungen, eine bestimmte Ansicht habe, rechtfertigt dies sicherlich keine Strafen für Handlungen, die derjenige nicht begangen hat, und von denen man ihm nur zutraut, dass er sie vielleicht auf Grund seiner angenommenen Ansicht tun könnte.

Lesen Sie den vollständigen Beitrag: Weiterlesen

Brute-Force Angriff auf Blogs – Eine illegale Aktivität!

Im vergangenen Jahr und auch zu Beginn dieses Jahres wurde dieser Blog wiederholt angegriffen. Dies zeigte sich in Form stündlich wiederkehrender mehrfacher Login-Versuche von unbekannter Herkunft und scheinbar aus wechselnden Ländern (Angriff). Aus diesem Grund habe ich die Webadresse meines Blogs 2- oder 3-mal für jeweils eine Woche auf eine einfache HTML-Seite umgeleitet, die dann bei Aufruf nur die folgende Infografik zeigte:

Infografik über die Illegalität des Angriffs auf Webseiten

Auch wenn der Effekt angesichts dessen, dass Programme die Warnung nicht verstehen, gering sein dürfte, mußte ich meinem Unmut so Luft verschaffen. Leider habe ich zwischenzeitlich erfahren, dass derartige Angriffe auf Blogs an der Tagesordnung sind. Dazu kann ich nur sagen, dass das Erraten eines einzelnen Passwortes eine derart niedrige Wahrscheinlichkeit hat, dass es selbst mit der kommenden PC-Generation Ewigkeiten dauern würde und gegen null geht. Außerdem kann eine Domain vom Inhaber jederzeit umgeleitet, ein Blog gelöscht oder neu aufgespielt werden. Das alles ändert aber nichts daran, dass schon für den Versuch gilt:

Ein Angriff auf Webseiten ist illegal und wird wird bestraft.
Attacking Websites is illegal and under prosecution.

Messi, Afghanistan und die Vermarktungsindustrie

Eine Geste unter Brüdern

Aktuell gibt es einen Internethype um einen kleinen fünfjährigen Jungen aus einem kleinen, armen Dorf in Afghanistan. Er heißt Murtaza Ahmadi. Er spielt gerne Fussball und hat einen größeren Bruder. Sein Bruder hat ihm aus einer blau-weiss-gestreiften Plastiktüte ein „Lionel Messi“-Trickot gebastelt. Zugegeben: es ist eine hinreissende Geste unter Brüdern. Ich bin selbst ein großer Bruder von zwei jüngeren Geschwistern und finde es toll. So weit ist es eine schöne Geschichte. Der Kleine hat sich sicherlich schon sehr darüber gefreut.

Messi aus Afghanistan
Messi aus Afghanistan

Lesen Sie den vollständigen Beitrag: Weiterlesen

Was ihr wollt – Netzneutralität oder Irreführung

Gefahr für die Demokratie und Netzneutralität

Heute wissen viele Menschen darum, dass Daten ausgewertet werden, um zielgerichteter Werbung betreiben zu können. Dieses Modell ist sehr erfolgreich und nur wenige scheinen daran wirklich Anstoss zu nehmen. Wenn dieselben Möglichkeiten allerdings statt für kommerzielle Interessen für politische Interessen eingesetzt werden, dann stellen sie eine Gefahr für die Demokratie dar, die bislang noch nicht diskutiert wird. Das zu besprechende Thema nennt man Netzneutralität.

Persönlichkeits- und Meinungsbildung sind sensible Prozesse und uns Menschen gefällt die Vorstellung in der Regel nicht, dass unsere Identität nicht allein unserem freien Willen entspringt, sondern auch das Produkt sozialer Prozesse ist.

Warum ist Netzneutralität wichtiger als viele denken ? –

Illustration des Blogartikels 'Was ihr wollt - Netzneutralität oder Irreführung' | Hugins-Blog.deSei keine Marionette! – Denke nach! – Für Netzneutralität!

Weiterlesen

Tolerance instead of senseless violence! And liberty instead of despotism!

This article (Tolerance instead of senseless violence! And liberty instead of despotism!) is a translation of a german blog-entry (deutsch): Toleranz statt dummer Gewalt! Und Freiheit statt Despotie!

Must offended sulking lead to excessive violence?

I have no intention of offending anyone. But in case somebody limits themselves, to being a follower of a particular faith, they may perhaps find something in the following, that they could perceive as an offence.

Everybody, who feels insulted, should always think about, whether he is getting in his own way. Sometimes the true problem is the self-image of the person, who feels insulted. A little bit of tolerance never hurted anybody and if necessary you may look elsewhere, when you don’t agree.

Illustration to a blog article 'Tolerance instead of senseless violence! And liberty instead of despotism!' - Bookshelf with Talmud, Bible, Quran and trivial literature | Hugins-Blog.deBooks don’t get better with age

Read the complete article (in English):

Weiterlesen

Toleranz statt dummer Gewalt! Und Freiheit statt Despotie!

This article (Toleranz statt dummer Gewalt! Und Freiheit statt Despotie!) is translated into English: Tolerance instead of senseless violence! And liberty instead of despotism!

Muss beleidigtes Schmollen zu exzessiver Gewalt führen?

Mir liegt nichts daran, Menschen zu beleidigen. Aber wenn sich diese Menschen selbst darauf beschränken, sich nur als Angehörige einer Glaubensrichtung zu sehen, finden sie im folgenden vielleicht etwas, durch das sie sich beleidigt fühlen können.

Jeder, der sich beleidigt fühlt, sollte stets auch darüber nachdenken, ob er sich nicht selbst im Weg steht. Manchmal ist das eigentliche Problem das Selbstverständnis desjenigen, die sich da beleidigt fühlt. Ein wenig Toleranz hat noch niemandem geschadet und zur Not kann man auch wegschauen, wenn man mit etwas nicht einverstanden ist.

Illustration des Blogartikels 'Toleranz statt dummer Gewalt! Und Freiheit statt Despotie!' - Bücherregal mit Talmud, Bibel, Koran | Hugins-Blog.deBücher werden mit ihrem Alter nicht besser

Lesen Sie den vollständigen Beitrag: Weiterlesen

Je suis Charlie!

Am 07. und 8. Januar 2015 wurden in Frankreich im Zuge zweier Anschläge auf die Redaktion des französischen Satiremagazins „Charlie Hebdo“ und einen Supermarkt 17 Menschen ermordet und weitere verletzt. Die Mörder riefen islamische Parolen und fanden bei Feuergefechten mit der Polizei den Tod.

Ich betrauere die Opfer des sinnlosen Mordes. Auch ich bin Charlie ! – Je suis Charlie !

Lesen Sie den vollständigen Beitrag: Weiterlesen

Aufklärung im 21. Jahrhundert ? – Eine Notwendigkeit.

Was bedeutet „Aufklärung“ im 21. Jahrhundert?

„Aufklärung im 21. Jahrhundert“? – Manch einer mag zuerst einmal fragen, wie „Aufklärung“ in diesem Zusammenhang zu verstehen ist. Nicht gemeint sind hier Aufklärung über Sexualität, Verbrechen, Staats- oder Wirtschaftsspionage oder dergleichen, sondern „Aufklärung“ als Epoche der europäischen Geistesgeschichte. Diese erstreckt sich ungefähr über das 17. und 18. Jahrhundert und fand besondere Bedeutsamkeit in der Philosophie, wo sie beispielsweise mit Namen wie Immanuel Kant, John Locke und Voltaire verbunden wird. Ich möchte an dieser Stelle dazu nicht weiter in die Tiefe gehen, sondern verweise nur noch besonders auf Kants „Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?“ (Deutsches Textarchiv – DTA, Volltext) – Um diesen Begriff von „Aufklärung“ soll es hier gehen.

Aufklärung heute … Warum ?

Manch einer mag nun sagen: Warum sollen wir uns mit einer vergangenen Epoche und ihren Philosophen beschäftigen? – Eben das ist eine gute Frage, auf die ich hier eingehen will.

Weiterlesen